Home Training 2
Warm Up
Um euch bestmöglich auf das anstehende Training vorzubereiten muss euer Körper aufgewärmt werden. Dabei werden Körper und Psyche auf die anstehende Belastung vorbereitet. Denn während der Aufwärmphase steigt die Körpertemperatur, der Kreislauf wird in Schwung gebracht und die Gelenke werden geschmeidiger. Bitte schnapp dir ein Handtuch.
Sternengreifer (1 Minute)
- Hüftbreiter Stand
- Arme im Wechsel so weit wie möglich
- über den Kopf Richtung Decke ziehen
- Rippenbögen „öffnen“
Einbeinstand (45 Sekunden pro Seite)
- Standbein auf ein gefaltetes Handtuch
- Stellen
- Knie bis auf Hüfthöhe heben
- Augen schließen
- Gleichgewicht halten
- Nach 45 Sekunden das Bein wechseln
Kniebeuge (1 Minute)
- Hüftbreiter Stand
- Knie und Hüfte beugen
- Fäuste auf Stirnhöhe heben
- Auf geraden Rücken achten
Hampelmänner (1 Minute)
- Gesprungene Übung
- Arme und Beine im Wechsel öffnen
- Und schließen
Hauptprogramm
Rückenfit
Führe jede Übung 50 Sekunden lang durch und wechsle anschließend zur nächsten Übung innerhalb von 10 Sekunden. Ein Durchlauf dauert etwa 6 Minuten. Nach einem kompletten Durchlauf gönnst du dir eine Minute Pause, um wieder zu Atem zu kommen. Hast du noch ausreichend Zeit und Kraft, kannst du diesen Zirkel auch mehrere Male durchführen.
Superman mit Stuhl (50 Sekunden pro Seite)
- Hüftbreiter Stand
- eine Hand am Stuhl positionieren
- Oberkörper in waagerechte Position
- diagonal Knie zum Ellenbogen ziehen
- runder Rücken
- dann Arm und Bein strecken
- Rücken gerade ziehen
Fallschirmspringer (50 Sekunden)
- Handtuch mit beiden Händen greifen
- Bauchlage
- Zehenspitzen aufstellen
- Oberkörper Richtung Decke ziehen
- Handtuch auseinanderziehen und zur zum Brustbein führen
Brücke (50 Sekunden)
- in Rückenlage auf den Boden legen
- Beine anwinkeln
- Hände mit leichtem Abstand flach neben den Körper legen
- Zehenspitzen zur Decke ziehen
- Hüfte heben und das Gesäß anspannen, anschließend ablegen
Seitlicher Unterarmstütz (50 Sekunden)
- Seitliche Liegeposition
- Ellenbogen unter der Schulter aufstellen
- die Füße voreinander abgelegt
- Hüfte anheben und den Körper grade halten
- Brustbein rausdrücken und Rumpfmuskulatur aktivieren
Wanddrücken eng (50 Sekunden)
- einen Fuß weit von der Wand entfernt stehen
- nur Schulterblätter und Ellenbogen berühren die Wand
- Ellenbogen eng am Körper gegen die Wand drücken /Schulterblätter von der Wand lösen
Cool-down Programm
Im Anschluss an ein intensives Training folgt ein Cool Down Programm. Hierbei wird deine Herzfrequenz wieder normalisiert und das Herz-Kreislauf-System stabilisiert. Dein Cool Down unterstützt die Resynthese, den Wiederaufbau der Fasern und schließlich die Hypertrophie, das Muskelwachstum. Versucht während der Dehnung darauf zu achten, dass ihr immer einen Zug spürt und diesen nach kurzer Zeit gegebenenfalls weiter verstärkt.
Dehnung der hinteren Kette (45 Sekunden)
- Hüftbreiter Stand
- Oberkörper wird nach vorn gelehnt
- Sprunggelenke umgreifen
- Oberkörper aktiv nach unten ziehen
Dehnung des Oberschenkels (45 Sekunden pro Seite)
- Hüftbreiter Stand
- ein Knie beugen
- Sprunggelenk auf Gesäßhöhe mit beiden Händen umgreifen
- Knie leicht nach hinten ziehen
Dehnung des Hüftbeugers (45 Sekunden pro Seite)
- Großer Ausfallschritt
- Hinteres Knie Aufstellen
- Hüfte nach vorn schieben
- Oberkörper nach hinten lehnen
- Blick und Arme zur Decke heben
Dehnung der Brustmuskulatur (45 Sekunden)
- Hüftbreiter Stand
- Arme mit gestrecktem Ellenbogen bis auf Schulterhöhe heben
- Arme hinter den Körper führen
- Schulterblätter zusammenziehen
Dehnung des oberen Rückens (45 Sekunden)
- Hüftbreiter Stand
- Arme vor den Körper führen
- Handrücken umgreifen
- Mit rundem Rücken Arme aktiv nach vorn ziehen
Übersicht aller Trainings